Blog
-
Update FTI-Pleite: Tausende Reisende werden ihre Ansprüche gegen den DRSF verlieren – Verjährung läuft bereits!
Viele FTI-Reisende gehen aktuell davon aus, dass die reine Einreichung ihrer Forderung bei der Deutschen Reisesicherungsfonds GmbH (DSRF) als „Fristwahrung“ bzw. „Verjährungshemmend“ ausreiche. Das ist ein gefährlicher Irrtum.Die DSRF prüft…
-
Hurrikan Melissa – Wann Naturkatastrophen eine kostenfreie Stornierung oder Minderung des Reisepreises rechtfertigen
Wer eine Reise nach Jamaika plant, denkt an Traumstrände, exotisches Essen und tropisches Klima. Doch das Wetter hat mitunter auch eine dunkle Seite: Hurrikan Melissa ist ein aktuelles Beispiel dafür.…
-
Baulärm statt Urlaub: EuGH stärkt Reisende!
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass Pauschalreisende im Rahmen der Minderungsrechte bei Mängeln der Urlaubsreise einen Anspruch auf volle Rückerstattung des Reisepreises haben können, auch wenn zwar einzelne Leistungen…
-
Drohnen, Warnungen, Zwischenfälle – wenn sich Sicherheit verändert
Immer wieder kommt es vor, dass Drohnen den Flugverkehr lahmlegen – zuletzt an großen europäischen Flughäfen. Für viele Reisende bedeutet das: stundenlanges Warten, verpasste Anschlüsse oder sogar der Ausfall der…
-
FTI Insolvenzantrag – Update 06.08.2025:
FTI-Insolvenz und Agenturinkasso: Warum der DRSF trotzdem haften sollte Viele Reisebüros, die mit der FTI Touristik GmbH im Rahmen eines Agenturinkassos zusammengearbeitet haben, haben inzwischen Schreiben vom Deutschen Reisesicherungsfonds (DRSF)…
-
Insolvenz des Reiseveranstalters Aby GmbH: Was betroffene Reisende jetzt wissen sollten
Am 15. April 2025 hat der auf Abireisen und Abschlussreisen spezialisierte Reiseveranstalter Aby GmbH Insolvenz angemeldet. Nach Angaben des Unternehmens wurden die betroffenen Kunden am 16. Mai 2025 über die…
-
Reiseplanung mit KI: Wer haftet bei Problemen auf der Reise?
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Reisebranche. Ob ChatGPT, spezialisierte Reise-Apps oder automatisierte Buchungstools: Immer mehr Verbraucher nutzen KI zur Planung ihres Urlaubs. Auch Reiseveranstalter und Online-Reisebüros setzen auf automatisierte Systeme, um…
-
Reiserücktritt wegen Magen-Darm-Erkrankung: Wann zahlt die Versicherung wirklich?
Viele schließen eine Reiserücktrittsversicherung in der Hoffnung ab, im Krankheitsfall umfassend geschützt zu sein. Besonders wenn kurz vor Reisebeginn eine Magen-Darm-Erkrankung auftritt – mit Symptomen wie starkem Durchfall, Erbrechen, Fieber…
-
Travel Advisors – keine Reisevermittler im klassischen Sinn
In der Reisebranche hat sich in den letzten Jahren ein Begriff etabliert, der zunächst vertraut klingt, bei näherer Betrachtung jedoch eine differenzierte Einordnung verlangt: der Travel Advisor. Während viele Verbraucher…
-
Norovirus auf dem Kreuzfahrtschiff – Welche Rechte haben Reisende?
Ein Norovirus-Ausbruch auf einem Kreuzfahrtschiff kann den Traumurlaub schnell zur Tortur machen: Übelkeit, Erbrechen, Quarantäne und abgesagte Landausflüge. Doch was bedeutet das rechtlich? Müssen Reisende das einfach hinnehmen – oder…










